Letzter Stand: März 2025
Leikaschlüssel: 09000000002761

Online-Dienst:
Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung

 

 

Ihr Anliegen wird bearbeitet vom
Ordnungs- und Straßenverkehrsamt

 

Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung
(nach Art. 19 Abs. 1 LStVG)

 

Das Formular dient dazu, eine geplante öffentliche Veranstaltung rechtzeitig bei der zuständigen Behörde anzuzeigen, um sicherzustellen, dass Sicherheits- und ordnungsrechtliche Vorgaben eingehalten werden

Formular über Ihr Smartphone ausfüllen

Füllen Sie das Formular einfach und bequem mit Ihrem Smartphone aus.

Hierzu einfach den QR-Code mit Ihrer Kamera scannen und Sie werden direkt zum Formular weitergeleitet.

Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Erhebung bzw. Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Stadt Aschaffenburg, Dalbergstr. 15, 63739 Aschaffenburg, aschaffenburg@aschaffenburg.de, Telefon 06021 /330 0.

 

Die Stadt Aschaffenburg verfügt über eine(n) behördliche(n) Datenschutzbeauftragte(n), Diese(r) ist erreichbar unter datenschutz@aschaffenburg.de, Telefon 06021 / 330 0.

 

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DSGVO in Verbindung mit Art. 4 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit dem für das vorliegende Verfahren anzuwendende Fachgesetz.

 

Wir erheben und verarbeiten nur die Daten, die zur Bearbeitung des Antrags erforderlich sind. Die Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Behörde übermittelt. Eine Verwendung Ihrer Daten außerhalb der gewünschten Bearbeitung oder eine Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht. Im Falle kostenpflichtiger Dienstleistungen werden Ihre Zahlungsdaten für die Abwicklung der Zahlung an den Zahlungsprovider Ihrer Behörde weitergeleitet.

 

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Art. 13 DSGVO)

Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung
(nach Art. 19 Abs. 1 LStVG)

 
Hinweise
  • Fehlende Angaben gehen zu Ihren Lasten, insb. kann bei fehlenden Angaben eine rechtzeitige Bearbeitung nicht zugesichert werden. Musik im Freien ist bis 23:00 Uhr genehmigungsfähig. Musik innerhalb von Räumen ist bei unmittelbar angrenzender Wohnbebauung nur bis 22:00 Uhr genehmigungsfähig. Es sein denn es liegt Schallschutz vor (z. B. in Diskotheken). Nach 22:00 Uhr ohne unmittelbar angrenzende Wohnbebauung (z. B. bei Betriebswohnung) nur unter Wahrung von 8 Stunden Nachtruhe, d.h. vor Sonn- und Feiertag bis max. 01:00 Uhr. Danach nur, wenn ausreichender Schallschutz vorliegt.
     
  • Die Mitteilung an die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist vom Veranstalter bzw. Antragsteller selbst vorzunehmen.

Nutzen Sie den Service des Landes Bayern und legen Sie sich ein Bürgerkonto (BayernID) an!
Einmal erstellt, spart es Ihnen eine Menge Zeit und befüllt Online-Formulare mit Ihren Daten vor. Ganz egal bei welcher Bayerischen Behörde. - So beantragt man heute!

Eine BayernID mit Benutzername / Passwort ist für Online-Dienste geeignet, die keine besonderen Anforderungen an ein Sicherheitsniveau haben.

Mit einer BayernID auf Basis des Personalausweises bzw. eines elektronischen Aufenthaltstitels (und in Bayern auch mit dem Softwarezertifikat authega) können Sie auch Verwaltungsleistungen in Anspruch nehmen, die die Schriftform erfordern. Sie können also "digital unterschreiben".

Sie möchten das Formular online ausfüllen, ohne sich am Bürgerkonto anzumelden?

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Id für den Versand von Nachrichten an einen Postkorb-Webservice.
1. Angaben zum Antragsteller

Was ist hier einzutragen?
Tragen Sie hier den vollständigen Namen Ihrer Organisation ein.
Das kann entweder:

  • der offizielle Name einer juristischen Person sein (z. B. GmbH, AG, e. V.),
    Beispiel: „Beispielfirma GmbH“ oder „Sportverein Musterstadt e. V.“,

oder

  • der Name eines nicht rechtsfähigen Vereins (z. B. eine Initiative ohne Eintrag ins Vereinsregister),
    Beispiel: „Initiative für saubere Umwelt“.

2. Art und Zeiten der öffentlichen Veranstaltung

Falls es mehrere Veranstaltungen gibt, klicken Sie bitte auf das grüne Plus-Symbol , um alle Veranstaltungen hinzuzufügen.

Datum und Uhrzeit der Veranstaltung

Musikzeiten je Veranstaltungstag

3. Ortsbeschreibung

Name und Anschrift des Eigentümers des Anwesens

Acknowledgement

Möchten Sie Ihre Eingaben verwerfen und das Formular verlassen?

| Impressum | Datenschutzerklärung | DSGVO Art.13 ff | Barrierefreiheit |

Technischer Support |

 

Stadt Aschaffenburg | Dalbergstraße 15 | 63739 Aschaffenburg

Tel: 06021 330 - 0 | Fax: 06021 330 - 720 | E-Mail:aschaffenburg@aschaffenburg.de | Homepage: www.aschaffenburg.de

 

 

 

all fields marked with a (*) are required and must be filled out